Suche
Suche Menü

Wir präsentieren: Das Leserhaus 2017

Seit März 2017 lief unser Wettbewerb für die schönsten Häuser aus Lesersicht. Im Novmber gab es den Zieleinlauf und Sie, liebe Leser, haben Ihre Favoriten gewählt. Sie konnten dabei klassisch per Postkarte oder modern über die Webseite www.haus-des-jahres.de abstimmen.

Die Wettbewerbshäuser wurden in zwei Kategorien eingeteilt: Komforthäuser mit einem maximalen Baubudget von 250.000 € und Premiumhäuser mit einer Bausumme über 250.000 €.

Die meisten Stimmen wurden über unser Onlineangebot zum Leserhauswettbewerb abgegeben. Hier können Sie sowohl die aktuellen Wettbewerbshäuser noch einmal begutachten als auch einen Blick auf die Teilnehmer und Gewinner der Vorjahre werfen.

Das Teilnehmerfeld der Häuser im Jahr 2017 war sehr differenziert – viele Baustile wurden präsentiert. Die über 1.200 Leserstimmen haben recht unterschiedlich bewertet. Die Entscheidung über die vorderen Platzierungen waren in der Kategorie Komforthäuser sehr knapp. Aber auch bei den Premiumhäusern gab es um die Plätze 1-4 ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Etwas überraschend war die Tatsache, dass die Gewinnerhäuser nicht unbedingt dem gerade angesagten modernen Baustil mit klarer Architektur entsprechen, sondern eher dem klassischen Stil. Aus dem breiten Teilnehmerfeld der Häuser hat sich ein favorisierter Bau-trend hervorgetan:

Sowohl in der Kategorie Komfort als auch bei den Premiumhäusern überzeugten Holzhäuser die Leser. Daneben erhielten zweigeschossige Stadtvillen und die moderne, geradlinige Bauweise großen Zuspruch. Auch wenn die Häuser in Bungalowbauweise bei diesem Wettbewerb keinen Platz auf dem Siegertreppchen gefunden haben, zeigten die Abstimmungsergebnisse ihre ungebrochene Beliebtheit. Im Gegensatz zum Vorjahr gab es diesmal größere Unterschiede zwischen den Ergebnissen der Online-Abstimmung und der Abstimmung per Postkarte.

Auffällig war das dicht gedrängte Siegerfeld bei den Premiumhäusern. Zwischen dem ersten, zweiten und dritten Platz lagen nur wenige Prozentpunkte. Im Gegensatz dazu setzte sich der Gewinner bei den Komforthäusern mit großem Abstand zu den restlichen Teilnehmern ab.

Platz 1 bei den Komforthäusern sicherte sich das Haus Mittelfranken der Firma Fullwood. Dieses großzügig geschnittene Haus in Blockbohlenbauweise besticht durch seine Individualität. Stilistisch entspricht es eher dem klassischen Einfamilienhaus.

Den 2. Platz belegte ebenfalls ein Holzhaus. Die Villa Lönneberga von Max-Haus fällt durch ihre Fassade aus Holz sofort ins Auge. Sehr ansprechend fanden die Leser auch die überdachte Eingangsveranda.

Auf Platz 3 fand sich das Haus SUNNFJORD von Akost wieder. Hier reizte die moderne, nordische Bauweise mit Schmuckelementen die Leser.

In der Kategorie der Premiumhäuser konnte sich erneut das Haus Vario Toscana 185 von Reko-Bau durchsetzen und belegt Platz 1. Es ist eine ideale Kombination aus südländischer und US-amerikanischer Bauweise. Säulen, Spitzgiebel, ein gestaffeltes Obergeschoss, die Verbindung aus verklinkertem Erdgeschoss und verputztem Obergeschoss ergeben ein harmonisches Gesamtbild mit einem hohen Wohnkomfort.

Den 2. Platz belegte das Haus Luzern der Firma Fullwood. Das Vorzeigehaus der Firma in Blockbohlenbauweise bietet viel Platz zur Verwirklichung von Wohnträumen und überzeugte die Leser vor allem durch die großzügige Bemessung der Wohnräume.

Das Haus Fine Arts 172 der Firma Bärenhaus in moderner Bauweise konnte sich den 3. Platz sichern. Es überzeugt vor allem mit seiner besonderen Grundform, zwei Dachterrassen, vielen Fensterflächen zum Garten und dem großzügigen Platz für Eltern mit bis zu drei Kindern.

Wir Gratulieren!

Sie, liebe Leser, haben natürlich Ihren eigenen Favoriten, aber vielleicht gefällt Ihnen auch ein Haustyp der platzierten Haushersteller.

Das Regionale Immobilien Journal bedankt sich bei allen Einsendern für deren Abstimmung. Wir freuen uns auf den nächsten Leserhauswettbewerb und eine rege Teilnahme von vielen mutigen Hausanbietern, die sich mit neuen Haustypen der Herausforderung zur Leserhauswahl stellen.

Folgende Haustypen fanden den Weg auf das Siegertreppchen:

Komforthäuser

  1. Platz:
Fullwood - Haus Mittelfranken

Fullwood – Haus Mittelfranken

Haus Mittelfranken

Fullwood Wohnblockhaus

  1. Platz
Max-Haus - Villa Lönneberga

Max-Haus – Villa Lönneberga

Villa Lönneberga

MAX-Haus

 

  1. Platz
Akost GmbH - Haus Axel

Akost GmbH – Haus Axel

Haus SUNNFJORD

Akost GmbH

Premiumhäuser

  1. Platz
VarioSelf Haus Vario Toscana 185

VarioSelf Haus Vario Toscana 185

Vario Toscana 185

Reko-Bau

  1. Platz
Fullwood - Haus Luzern

Fullwood – Haus Luzern

Haus Luzern

Fullwood Wohnblockhaus

  1. Platz
Bärenhaus Haus Fine Arts 172 - Terrasse mit Pool

Bärenhaus Haus Fine Arts 172 – Terrasse mit Pool

Fine Arts 172

Bärenhaus

Rate this post

Redaktionelle Werbung

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner