Liebe Leser, es ist wieder an der Zeit das schönste Haus der Region aus Ihrer Sicht vorzustellen. Letztes Jahr im Mai begann unser Wettbewerb um die schönsten Häuser aus Berlin und Brandenburg. Zum Jahreswechsel hin wurde dann die finale Phase eingeleitet und Sie, liebe Leser, haben Ihre Favoriten gewählt. Dabei gab es die Möglichkeit klassisch per Postkarte oder auf der Webseite www.haus-des-jahres.de abzustimmen.
Die Wettbewerbshäuser wurden in zwei Kategorien eingeteilt: Komforthäuser mit einem maximalen Baubudget von 250.000 € und Premiumhäuser mit einer Bausumme über 250.000 €.
Wie auch im letzten Jahr wurden Ihnen eine Vielzahl an Haustypen präsentiert und detailreich vorgestellt. Wenig abweichend zu den Vorjahren fiel die Wahl unserer Leser vorrangig auf Häuser der klassischen Moderne. Dabei wurden zur Hälfte Häuser der Massivbauweise zu den Gewinnern gezählt. In diesem Jahr gab es dadurch eine gute Mischung zwischen den einzelnen Bautypen der platzierten Häuser. In den vergangenen Jahren kamen die Gewinner in der Kategorie Komfort ausschließlich aus dem Holzfertigbau. Jedoch war in der Premiumkategorie die Massivhausbauweise dann wieder deutlich stärker unter den Platzierten vertreten. Ebenso ergab sich eine beliebte Tendenz zu den Häusern im Bungalowstil, die auch in diesem Jahr, gerade in der Kategorie Komforthäuser, sich gegen seine Mitstreiter durchgesetzt hat. In der Premiumkategorie kristallisiert sich indessen, anhand der Gewinner, der Trend zu architektonisch besonderen Häusern heraus.
Wie 2019 setze sich auch im vergangenen Jahr in der Kategorie Komforthaus ein moderner Winkelbungalow klar von den anderen Häusern ab. Zwischen den zweiten und dritten Plätzen lagen dann jedoch nur wenige Zähler. In Hinblick dessen gab es nur eine knappe Entscheidung bei den Gewinnern der Premiumhäuser.
Platz 1 bei den Komforthäusern sicherte sich der geschmackvolle und durchdachte Winkelbungalow AHLBECK der Bau- GmbH Roth. Dieser charmante Winkelbungalow mit gut 118 m² ermöglicht durch klare Raumtrennungen maximalen Wohnspaß.
Den 2. Platz belegte ebenfalls ein Bungalowbau der Firma MAX Holzbau. Der Bungalow Design Komfort bietet mit seinem offenen Konzept auf 108 m² ein einzigartiges Wohnen für jung oder alt. Holzwände sorgen für ein wohltuendes und gesundes Raumklima und strahlen extreme Gemütlichkeit aus.
Platz 3 in der Kategorie Komforthäuser erreichte der Hausbautyp Variocity 150 von der Firma Reko- Bau GmbH. Dieses Massivhaus mit modernen und zeitgleich aufeinander abgestimmten Besonderheiten glänzt durch seine individuellen Möglichkeiten. Auf 150 m² können sie Ihr Heim ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Individuelle Lösungen z. B. mit großflächigen Fenstern und regenerativer Heiztechnik sind nach Bauherrenwünschen jederzeit möglich.
In der Kategorie der Premiumhäuser sicherte sich die Firma Fullwood mit einem deutlichen Abstand den 1. Platz. Mit dem Gallus‘ Traum haben sie durch ein architektonisches, villenartiges Haus den Sieg in dieser Kategorie errungen. Der zweigeschossige Baukörper mit vielen bodentiefen Fenstern verbindet Natur und Wohnen auf seine ganz eigene harmonische Art und Weise. Nebst Wohnkomfort auf insgesamt 229 m² bleibt der Aspekt der Nachhaltigkeit, beispielsweise mit Hilfe der Geothermie, auch hier nicht verborgen.
Auch in der Kategorie der Premiumhäuser konnte sich ein Haustyp der Bungalowbauweise in den oberen Rängen platzieren. Platz 2 erlangte nämlich der Bungalow One 134 von der Firma Bärenhaus. Dieser bietet mit einer durchdachten Struktur, verteilt auf einer Wohnfläche von ca. 135 m² und einem gesunden Wohnklima, viel Raum für familiäres Leben.
Den 3. Platz belegte das Multifunktionshaus Fürstenberg von der Fibav Immobilien GmbH. Ein Haus mit moderner, architektonischer Eleganz schafft auf fast 283 m² Wohnfläche mehr als ausreichend Wohnraum. Mit zusätzlichen Besonderheiten, wie einer passenden Einliegerwohnung, sind in diesem Hausbautyp keine Grenzen gesetzt.
Wir gratulieren!
Sie, liebe Leser, haben natürlich Ihren ganz eigenen Favoriten, aber vielleicht gefällt Ihnen auch ein Haustyp der platzierten Haushersteller.
Das Regionale Immobilien Journal bedankt sich bei allen Einsendern für deren Abstimmung und die Gewinner unseres Gewinnspieles – 3 x 2 Showtickets zzgl. ein 3- Gänge-Menü „Stars Menü“ im ESTREL Berlin – sind bereits informiert. Wir freuen uns auf den nächsten Leserhauswettbewerb und eine rege Teilnahme von vielen mutigen Hausanbietern, die sich mit ihren Haustypen auch 2021 wieder der Herausforderung zur Leserhauswahl stellen.
Redaktionelle Werbung