
Wohngesundes Energiespar-Blockhaus
Auf solide Qualität bedacht, wollten die Hauseigentümer keinen „billigen Pseudo-Holzbau mit Dampfsperre und künstlicher Dämmung“, sondern ein durch und durch massives, wohngesundes Blockhaus bauen. So besteht Haus „Fullwoodstock“ aus 27 cm dicken, einschaligen, schadstofffreien Blockwänden, die auch bei dem gewählten Blockhausspezialisten als extra-dick gelten. Üblich sind dort 20 cm starke Massivholzwände, die bereits sehr gute Dämmwerte erreichen.
Individueller Hausentwurf nach Bauherrenwunsch
Ein richtiges Blockhaus - aber nicht aus rustikalen Stämmen, sondern aus schlichten, geradlinigen Blockbohlen gebaut -, dessen naturhelle Wände dank UV-Schutzanstrich nicht nachdunkeln, mit lichtdurchflutetem, offenem Wohnbereich und enorm hohen Luftraum bis zum sichtbaren First. Das waren die Wünsche des Eigentümerpaares, die Fullwood Wohnblockhaus gerne erfüllte. Dazu eine moderne, sparsame und nachhaltige Energieversorgung und Haustechnik, die man in Form einer Holzheizung (Fußbodenheizung) sowie Indach-Photovoltaikanlage realisierte. „Die Solaranlage erzeugt 30kW Strom und könnte 3-4 weitere Wohnhäuser mit Strom versorgen.“, so der Hausherr. Die Idee zu der großzügig verglasten, gewinkelten Giebelwand Richtung Garten und Terrasse (Südseite) hatte er selbst und fängt damit noch mehr natürliches Licht auf, als eine gerade Wand ins Haus gelassen hätte.
Lichtdurchflutet und offen Wohnen
Neben den Holzwänden, offenen Balkendecken und dem imposanten Sichtdachstuhl sind auch die Fenster und Türen im Haus aus Holz sowie der Fußboden im Wohnzimmerteil des weitläufigen Wohn-/Ess-/Kochbereichs. Großflächige, bodentiefe Fenster und Dachfenster lassen reichlich natürliches Licht ins Erdgeschoss und auf die Galerie, welche sich über die gesamte Hausbreite erstreckt und die Hälfte des Dachgeschosses einnimmt. Das Erdgeschoss wird somit zur Hälfte von einem Firsthohen Luftraum verwöhnt, unter dem sich der offene Wohnbereich befindet. Unter der Galerie sind Schlafzimmer, Bad, Diele und eine Abstellkammer angesiedelt, jeweils mit normaler Raumhöhe. Außerdem ist Haus „Fullwoodstock“ komplett unterkellert und besitzt sogar einen echten Gewölbekeller mit Hausbar.
Wohnfläche: 131 m² (EG: 98 m², DG: 33 m²)
Außenmaße: 10,00 m x 11,00 m
Energieeffizienzklasse KfW 70
Bauweise: Fertigkonstruktion (s.u. *)
Dachform: Satteldach
Heiztechnik: Holz (jede Heiztechnik frei wählbar)
Preis ab: auf Anfrage
Architektonische Besonderheiten
Gewinkelte, verglaste Giebelwand
Bauliche und technische Besonderheiten
Indach-Photovoltaik
Besonderheiten Ausstattung
Individuell wählbar
* Einschalige massive Blockbohlenbauweise aus vierfach verleimter nordischer Kiefer, 27 cm Wandstärke, setzungsfreier Wandaufbau durch Fertigkonstruktion
Fullwood Wohnblockhaus
Oberste Höhe
53797 Lohmar
Tel.: (02206) 95 33 700
www.fullwood.de
Weitere Teilnehmer der Kategorie Premiumhäuser:
Redaktionelle Werbung