
Neustart im exklusiven Bungalow in Hanglage
Nachdem ihnen die Sicht durch einen Neubau verstellt wurde, haben die Mittfünfziger Rainer und Claudia Nowak nochmal gebaut: ein Flachdach-Haus, das Wohnen auf einer Ebene ermöglicht. Denn wenn schon Neustart, dann modern und altersgerecht.
Pfaffenhofen an der Ilm wurde schon mal als „Lebenswerteste Stadt der Welt“ ausgezeichnet. Im Jahr 2011 war das, beim LivCom-Award. Claudia und Rainer Nowak wohnten dort damals mit den beiden Töchtern in einer schönen Doppelhaushälfte mit Blick auf die Felder drumherum. Freiwillig hätten sie ihre Wohnidylle nicht aufgegeben. „Doch dann setzte uns die Tochter vom Landwirt, dem das Nachbargrundstück gehört, ein Haus vor die Nase. Wir hatten keine Aussicht mehr und das Grundstück lag plötzlich im Dauerschatten“, erinnert sich Claudia Nowak.
Aber anstatt mit der Situation zu hadern, handelte das Ehepaar pragmatisch: „Dann suchen wir uns eben etwas Neues und verkaufen das Alte.“ Doch das war leichter gesagt als getan. Die wenigen freien Bauplätze im Ort waren bei Weitem zu teuer. „Glücklicherweise gab es da noch mein Elternhaus“, erzählt Rainer Nowak. Ein Fertighaus aus den 1980er-Jahren in Familienbesitz, das vermietet war. „Deshalb kamen wir zuerst gar nicht auf die Idee, es selbst zu nutzen.“ Doch je mehr sie darüber nachdachten, desto attraktiver erschien ihnen die Idee: ein 650-Quadratmeter-Grundstück in zentraler, leichter Hanglage mit dem Stadtpark direkt gegenüber, nur fünf Minuten zu Fuß in die Stadtmitte und zu ihrer Werbeagentur, die das Paar betreibt. „Leider passte die Aufteilung des Hauses so gar nicht zu unseren Wünschen“, erinnert sich der Bauherr. Denn auch das war klar: Wenn schon umziehen und Neustart, dann altersgerecht.
Modernisierung versus Fertighaus
„Zuerst hatten wir uns noch überlegt das Haus zu modernisieren, haben die Kosten gegen den Nutzen abgewogen. Das hat sich nicht gerechnet, denn das Haus war nicht auf dem neuesten Stand und es war für die Anforderungen einer jungen Familie gebaut“, erzählt Rainer Nowak weiter. An das Leben in einem Fertighaus hatte er aber sehr gute Erinnerungen. Und die Vorteile beim Bauen mit einem Haushersteller lagen auf der Hand: Festpreis, eine relativ kurze Bauzeit und ein Ansprechpartner, der alles organisiert. Bei seinen Recherchen begeisterten ihn der Holzbau und die moderne Technik vieler Fertighaus-Unternehmen.
Das Ehepaar bat eine befreundete Immobilienmaklerin um eine ehrliche Einschätzung. Diese riet zu SchwörerHaus. Ein Glück, dass Bauberater Jörg Theunert sein Büro in Schrobenhausen hat, nicht weit entfernt von Pfaffenhofen. Er erklärte den Bauwilligen das SchwörerHaus-Konzept ‚Alles unter einer Regie zum Festpreis‘ sowie die ökologische Schwörer-Holzbauweise ohne Einsatz von Chemie, wies auf die schadstoffgeprüften Baustoffe auch für den Innenausbau hin und vor allem auf die kontrollierte Be- und Entlüftung. Sie sorgt standardmäßig in jedem Schwörer-Haus für einen regelmäßigen Luftwechsel und ein gesünderes Raumklima.
Einblicke beim „Bauherren-Informationstag“
Schon beinahe überzeugt haben sich die Bauwilligen dann zum nächsten „Bauherren-Informationstag“ beim SchwörerHaus-Hauptsitz im schwäbischen Hohenstein angemeldet. Was sie dort sahen, gefiel ihnen: das firmeneigene Sägewerk, in dem Holz aus heimischen Wäldern zu wertigen Bauprodukten verarbeitet wird, der ökologische Produktionskreislauf mit Biomasse-Heizkraftwerk, die computergestützte Fertigung in der modernen Werkshalle. Auch die nachhaltige Firmenphilosophie des Familienunternehmens passt zu ihrer eigenen Lebenseinstellung: regional an erster Stelle. Auch Nowaks bevorzugen in ihrer Webeagentur regionale Geschäftspartner. „Wir zählen nicht den letzten Cent, sondern setzen auf Vertrauen und präferieren eine regionale Kreislaufwirtschaft“, bestätigt die Bauherrin.
Bauberater Jörg Theunert hat die Bauwilligen dann an Architekt Mario Boss vermittelt, der bereits in zweiter Generation für SchwörerHaus tätig ist und viel Erfahrung mit dem Schwörer-Bausystem hat. Claudia Nowak erinnert sich: „Mario Boss kam in der Früh auf das Grundstück, blieb lange, hat seine App aktiviert und sich den Verlauf der Sonne zu den verschiedenen Jahreszeiten anzeigen lassen.“ Dann entwarf er ein Haus nach den Wünschen der Baufamilie: Wohnen auf einer Ebene, eine enge Verbindung von drinnen und draußen, helle Räume, ein großer Freibereich mit Pool, moderne Bungalow-Architektur mit Flachdach, für die Kinder ein eigener Bereich.
Souterrain mit Gartenzugang und Vordach als Rahmen
Der Architekt hat das Haus nach Osten gedreht, zur Straße hin abgeschottet und weit an die Grundstückgrenze gesetzt, um möglichst viel Platz für Terrasse, Pool und Garten zu schaffen. Der Baukörper selbst ist quadratisch, die geradläufige Treppe zentral platziert. Das Wohnen auf einer Ebene beinhaltet allen Komfort: Im offenen Erdgeschoss-Grundriss die Funktionen Wohnen-Kochen-Essen großzügig verteilt und dank L-Form mit einem ruhigen Loungebereich ausgestattet, die Küche mit Kochinsel und Frühstückstheke, Schlafzimmer-Ankleide-Bad als Ensuite-Lösung angelegt. Hauswirtschaftsraum und Gäste-WC vervollständigen das Raumangebot.
Die Töchter – beides Studentinnen, die eine wohnt im Haus, die andere kommt übers Wochenende zu Besuch – haben ihren eigenen Bereich mit Kochecke und Bad im Souterrain, und dank Hanglage mit mehreren Terrassentüren zum Garten versehen. Ein separater Eingang bietet darüber hinaus die Möglichkeit, diesen Teil des Hauses auch als Büroräume zu nutzen, wenn die Töchter einmal ganz ausgezogen sind und die Eltern vielleicht mit ihrer Werbeagentur etwas kürzertreten wollen.
Wohnfläche: 203,53 m² (UG: 75,88 m², EG: 127,65 m²)
Außenmaße: 12,10 m x 12,79 m
Energieeffizienzklasse Effizienzhaus 55
Bauweise: Holztafelbauweise
Dachform: Flachdach
Heiztechnik: Luft/-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung
Preis ab: 670.000 € (Stand April 22)
Architektonische Besonderheiten:
Einliegerwohnung im UG, zweigeschossiger Kubus m. gr. Entree.
Bauliche und technische Besonderheiten:
Wohnkonzept m. optim. Ausrichtung n. Sonnenstand
Besonderheiten Ausstattung
Große Design-Küche m. Kochinsel u. lichtdurchflutetem Essbereich, Wohnbereich als en Suite-Lösung, PV-Anlage

© SchwörerHaus / Jürgen Lippert

Bad © SchwörerHaus / Jürgen Lippert

© SchwörerHaus / Jürgen Lippert

Außenansicht mit Pool © SchwörerHaus / Jürgen Lippert

© SchwörerHaus / Jürgen Lippert

© SchwörerHaus / Jürgen Lippert

Bungalow-M-10-211-1_Schwoerer_Schlafzimmer

© SchwörerHaus / Jürgen Lippert
Redaktionelle Werbung